Yogastile

Übersicht unserer Yogastile

Yoga ist weit mehr als Gymnastik oder Sport – es ist eine Lebenseinstellung. 

Die Schwerpunkte der Stunden sind unterschiedlich, es steht jedoch immer das beruhigen des Geistes durch Asana, Pranayama und Meditation im Fokus.  Durch das Üben der Asanas stärken wir unseren Körper, födern Flexibilität und Konzentration, um auch im Alltag präsenter zu sein.  Wir finden in unsere Mitte und laden unsere Energie wieder neu auf.

Wir sind eine Schule für dynamisches Yoga.

Der Einstieg bei den offenen Klassen ist jederzeit möglich. Yogamatten, Props, Decken, Wasser, Tee etc. stehen kostenlos zur Verfügung.

VINYASA YOGA

Vinyasa Yoga (auch bekannt als Flow Yoga) ist eine dynamische Yogaform. Im Vordergrund steht die Synchronisation von Bewegung und tiefer Atmung. Wir variieren in den Sequenzen und setzen damit in den Klassen auch unterschiedliche Schwerpunkte. Wann und mit welcher Intensität du mitmachst entscheidest du – je nach Tagesform – selbst. In unseren Kursen üben alle Level zusammen, egal ob du AnfängerIn bist oder schon Fortgeschritten.

Wir empfehlen Vinyasa Yoga-Einsteigern einen EinsteigerInnen-Kurs (siehe Kurse), denn als AnfängerIn profitierst du besonders von den intensiven Adjustments (Hilfestellungen) unserer professionell ausgebildeten YogalehrerInnen. Vinyasa Yoga am Abend gibt dir viel Kraft, Fokus

 

YIN YOGA

Yin Yoga steht für eine sanfte aber dennoch sehr tiefgreifende Dehnung und Entspannung in den Asanas. Die Yogaübungen werden lange gehalten. Dadurch ist auch die Dehnung tiefer als in den normalen Yogastunden. Es werden nicht nur die Muskeln, sondern auch das Bindegewebe und die Faszien gedehnt. Durch das lange Halten können auch besonders tiefe Verspannungen besser gelöst werden. Der Begriff Yin stammt aus dem Chinesischen und stellt den Gegenpol zu dem dynamischen Teil, den aktiven Übungen des Vinyasa dar, die mit Yang gleichgesetzt werden können. Die Yin Yoga Übungen werden daher vor allem im Sitzen oder Liegen durchgeführt. Man entspannt in die Asanas hinein. Vertieft wird der Effekt der Dehnung und Entspannung durch die Atemtechnik. Man lernt, wirklich alles loszulassen, denn die Asanas werden mindestens drei Minuten gehalten. Hierdurch wird die Verfilzung des Bindegewebes und der Faszien gelöst. Die Faszien umgeben das Bindegewebe, sowie die Muskeln, Bänder und Sehnen. Die Übungen zielen somit auch besonders auf die Energieleitbahnen. Beim Yin Yoga werden gezielt die Meridiane des Körpers gereinigt und dadurch Energieblockaden gelöst. Das Chi (Prana, feinstoffliche Energie) wird harmonisiert, um Körper, Geist und Seele auszugleichen. So ist Yin Yoga vergleichbar mit einer Akkupunktur, nur ohne Nadeln.

Auf geistiger Ebene können durch das lange Halten unterschiedliche Emotionen auftreten, zu denen man bislang vielleicht keinen Zugang hatte. Man lernt damit umzugehen, und ruhig zu bleiben und diese in den Übungen z.B. durch Meditation zu neutralisieren. Nach der Yin Yoga Stunde ist die Aktivierung und das Fließen der Energie gleich zu spüren und erzeugt ein gutes Gefühl, das einen noch eine ganze Zeit begleitet.

 

MORNING YOGA

In dieser Vinyasa Stunde wecken wir den Körper durch eine fließende Sequenz langsam auf, bringen Atmung und Bewegung, ganz typisch im Vinyasa Stil, in Einklang. Dein perfekter Start in den Tag, um Kraft zu tanken und direkt morgens in dich hinein zu spüren.

 

BASIC YOGA

In dieser Basic Stunden liegt der Fokus auf den Asanas (Körperhaltungen). Wir schauen uns mit wechselnden Schwerpunkten an, wie du richtig und sicher üben kannst. So entsteht ein gutes Fundament, mit dem du auch in die Level 1-2 Klassen gehen kannst. Durch den Einsatz von Hilfsmitteln lernst du tiefer in die Asanas einzutauchen und bekommst ein tieferes Verständnis für die Haltungen, deinen Körper und Yoga als ganzes.

Diese Stunde ist besonders für AnfängerInnen geeignet, richtet sich jedoch auch an alle, die ein tiefer ins Yoga eintauchen möchten, um in fließenden Vinyasa-Sequenzen sicherer und fokussierter üben zu können. Meditation und einfache Atemübungen (Pranayama) runden deine Erfahrung in dieser Stunde ab.

 

SLOW FLOW

Slow Flow Yoga ist eine kräftige aber dennoch ruhige und achtsame Flow Stunde, bei der viel Fokus auf einer guten Ausrichtung liegt. Im Slow Flow nehmen wir die Dynamik raus und beschäftigen uns intensiv mit dem Alignment (der Ausrichtung) der einzelnen Asanas. Diese Stunden sind optimal geeignet für alle, die langsamere Klassen bevorzugen und Kraft aufbauen möchten, denn hier halten wir die Asanas länger. Die Stunden bieten also eine wunderbare Mischung aus kräftigenden Yogahaltungen und langsamen Flows.

 

YIN & YANG YOGA

Bei Yin und Yang erwartet dich eine ruhige, aber dennoch fließende Vinyasa Stunde, bei der viel Fokus auf einer guten Ausrichtung liegt. So kannst du gut in deinen Körper spüren. Abgerundet wird anschließend mit einer langen Atem- und Meditationseinheit, Yin Haltungen oder Yoga Nidra – um dich mit Körper und Geist gleichermaßen ausgeglichen ins Wochenende zu entlassen.

 

BREATH & MEDITATION

In dieser Morgeneinheit wirst du erst durch eine Atem Einheit geleitet. Deine Atmung ist untrennbar mit deinem Gemütszustand verbunden. Durch eine bewusste tiefe Atmung können wir gezielt Ruhe in die Gedanken bringen. So vorbereitet kannst du dich danach in eine tiefe geführte Meditation sinken lassen.

Meditation soll für alle Menschen zugänglich bleiben – das ist uns wichtig!